Hier finden Sie Hinweise zum Publizieren an der Hochschule Kaiserslautern. Jede Mitarbeiter*in (Wissenschaftler*in, Techniker*in), die einen signifikanten Beitrag zu der jeweiligen Publikation geleistet hat, muss je nach Beteiligung entweder als Mitautor*in (Co-Autor*in) oder im Bereich der Acknowledgements benannt werden. Hierbei ist insbesondere zu beachten, dass auch Studierende, die für die Publikation/die Präsentation substanzielle Ergebnisse im Rahmen studentischer Arbeiten erbracht haben, zu benennen sind.
Ansprechperson:
Die Hochschule Kaiserslautern hat es sich zum Ziel gesetzt, Open Access verstärkt zu unterstützen. Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Open Access finden Sie auf der Hochschulseite zu diesem Thema von der Bibliothek.
Dazu wurde zunächst die Berliner Erklärung unterschrieben. Kurz darauf konnte eine eigene Open Access Policy erstellt und unterzeichnet werden.
Die Policy finden Sie hier. Unseren Standards finden Sie im dazugehörigen Reiter.
Informationen zum Publikationsfonds der Hochschule Kaiserslautern sowie das Antragsformular finden sich im Intranet.
Hier gelangen Sie zum OPUS-Repositorium, dem Dokumentenserver der Hochschule Kaiserslautern. Er bietet die Möglichkeit, elektronisch erzeugte, qualifizierte Dokumente über ihr Online-Publikations-System kostenlos zu veröffentlichen.